Der Startschuss fällt am Freitag, 5. Juli, um 19 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung. Direkt im Anschluss gibt es ein musikalisches Highlight: Die Band „The Stokes“ feiert 20 Jahre Irish Folk – mit einem mitreißenden Konzert und einer musikalischen Liebeserklärung an die grüne Insel. Weiter geht es am Samstag, 6. Juli, um 19 Uhr mit einem Poetry Slam, bei dem junge Stimmen und starke Texte im Mittelpunkt stehen. Am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr folgt das Königsteiner Blasorchester „Kingstuments“ mit einem beschwingten Nachmittagskonzert für die ganze Familie.
Doch damit ist der Königsteiner Event-Sommer noch lange nicht vorbei: Bis zum 3. August heißt es an den Wochenenden immer wieder „Bühne frei“ für kulturelle Vielfalt und sommerliche Lebensfreude. Besucherinnen und Besucher erwartet ein bunter Mix aus Musik, Comedy und Kabarett – unter anderem mit Jazz for Friends, Bianca Hauert & Band, der Purling Brooks Band, dem Kabarettisten Budde oder Comedian Serhat Dogan. Auch junge Musikerinnen und Musiker bekommen ihre Bühne – etwa beim „Battle of the Bands“, bei dem frische Talente um die Gunst des Publikums spielen.
Die Sonntage sind ebenfalls abwechslungsreich: Ob der Mandolinen-Club Falkenstein oder das Jan Luley Trio mit groovigem Jazz – die Konzerte laden zum Zurücklehnen, Genießen und Verweilen ein. Kulinarisch passend ergänzt wird das Programm durch die beliebte Weinbar, die von Ende Juni bis Mitte Oktober jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet ist und mit regionalen Weinen und kleinen Köstlichkeiten zum Genießen in entspannter Atmosphäre einlädt.
Nach dem offiziellen Ende des Event-Sommers geht es in der Konrad-Adenauer-Anlage direkt weiter: Vom 5. bis 15. August – in der fünften und sechsten Woche der hessischen Sommerferien – findet das offene Ferienprogramm „JuZ im Park“ statt. Täglich von 15 bis 20 Uhr bietet die städtische Jugendarbeit ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Familien: mit Outdoorspielen, einer Chillarea, Lesungen, Graffiti-Workshops, Airbrushtattoos, Seifenblasenkunst und vielem mehr. Auch die Mobilitätsstelle der Stadt beteiligt sich mit spannenden Mitmachaktionen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Angebote sind kostenlos.
Ein großer Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern, den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den vielen Helfenden, die diesen vielfältigen Kultursommer in Königstein möglich machen. Das vollständige Programm ist im Veranstaltungskalender auf www.koenigstein-erleben.de abrufbar. Das gedruckte Programmheft ist in der Kur- und Stadtinformation (KuSI) in der Hauptstraße 13a erhältlich.