Das Aufgabengebiet umfasst:
- Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen (Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung über das Ortsnetz).
- Austausch der Wasserzähler beim Anschlussnehmer bzw. Verbraucher.
- Erstellung von Wasserhausanschlüssen.
- Überwachung und Steuerung der Wasserversorgungsanlagen über eine Fernwirkanlage.
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst (24-h Rufbereitschaft) nach einer intensiven Einarbeitungsphase.
- Unterstützung bei Unterhaltungsarbeiten im Bereich Stadtentwässerung (nur Ortsnetz ohne Kläranlage im Betriebszweig Abwasserbeseitigung).
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung wie ausgeschrieben.
- Führerschein Klasse B und Wohnsitz in Königstein oder in der näheren Umgebung.
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz.
- EDV-Grundkenntnisse.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst.
- eine betriebliche Altersvorsorge.
- ein zusätzliches Leistungsentgelt.
- eine Jahressonderzahlung.
- ein Jobticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes inklusive Mitnahmeregelung.
- Mitarbeit in einem kleinen leistungsfähigen Team.
- umfassende Einarbeitung in das spannende Aufgabengebiet.
- einen neuen und modern ausgestatteten Betriebshof der Stadtwerke mit entsprechenden Einrichtungen am Standort „Am Kaltenborn 11“.
- eine nach den Anforderungen an die Stelle und Qualifikation entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD / VKA) bis zur Entgeltgruppe 8 nach erfolgreicher Einarbeitung.
Weitere Hinweise:
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Die Stadt Königstein fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerberinnen und Bewerber, die der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Königstein im Taunus für Tageseinsätze zur Verfügung stehen können, sind besonders erwünscht.
Für weitere Auskünfte zu Ihrer Bewerbung und inhaltliche Fragen steht Herr Peter Günster unter der Telefonnummer 06174/29346-17 oder unter peter.guenster@koenigstein.de zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 31.08.2025 an den
Magistrat der Stadt Königstein
-Fachbereich I-
Burgweg 5
61462 Königstein im Taunus
oder digital unter:
bewerbung@koenigstein.de
Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Bewerbungen, die per E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet. Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, ist es erforderlich, mittels einer persönlich unterschriebenen Erklärung dieser Speicherung zu widersprechen. Uns per E-Mail zugehende diesbezügliche Erklärungen erfüllen nicht das Kriterium einer rechtsverbindlich abgegebenen Willenserklärung. Die gespeicherten Daten werden 90 Tage nach erfolgter Absage gelöscht.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir Ihre Daten nur für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens verwenden werden.