Neues Rathaus und Rathausvorplatz

Landschaftsarchitekt/in oder Landschaftsplaner/in oder Gartenbautechniker/in (m/w/d)

Was wir Ihnen bieten:

  • eine spannende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein gutes Arbeitsklima in einem sehr gut funktionierenden Team
  • eine Vergütung nach Qualifikation und dem bisherigem Berufsverlauf nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) in der EG 11 TVöD/VKA
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung sowie ein Leistungsentgelt
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • Stufen- und Stufenlaufzeitmitnahme für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Geltungsbereich des TVöD
  • Flexible und gleitende Arbeitszeit
  • Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung

Das Aufgabengebiet umfasst Ihre Mitwirkung bei:

  • Projektsteuerung der Baumaßnahmen zum Umbau der Stadtmitte Königstein im Taunus. Förderprojekt „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Dabei im Wesentlichen die Betreuung der grünen und umweltrelevanten Maßnahmen aus dem Projekt.
  • Betreuung der Grünflächen der Stadt Königstein im Taunus (Grünanlagen, Spielplätze, Sportplätze, Friedhöfe, Wasserläufe)
  • Durchführung und Abwicklung von anderen Bauvorhaben in den Leistungsphasen 1-9 (HOAI)
  • Erstellen von Vorentwürfen und Entwürfen von kleineren Vorhaben / Baumaßnahmen
  • Übernahme der Bauherrenvertretung gegenüber Architekten und Fachingenieuren einschließlich der Erstellung oder Prüfung der Verträge
  • Betreuung von Naturschutzmaßnahmen, insbesondere unter klimaschützenden und ausnahmsweise auch denkmalgerechten Gesichtspunkten
  • Planung und Steuerung der allgemeinen Grünflächenunterhaltung, die im Wesentlichen durch eigene Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes durchgeführt werden.
  • Unterstützung der Bearbeitung von Baumfällanträgen im Rahmen der städtischen Baumschutzsatzung.
  • Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben im Bereich der Grünplanung, z.B. Pflegeverträge und Patenschaften
  • Mitwirkung bei der Bedarfs- und Haushaltsplanung für den vorgenannten Aufgabenbereich

Was Sie mitbringen sollten:

  • Ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing., FH/Bachelor) als Landschaftsarchitekt/in oder Bauingenieur/in oder einen Abschluss als Gartenbautechniker
  • Fachwissen und Berufserfahrung im Bereich der Grünplanung (Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Abrechnung)
  • Kenntnisse der VOB und HOAI
  • Wünschenswert sind Tätigkeitsnachweise im Bereich der Projektsteuerung
  • Erfahrung im Umgang mit der EDV (allgemeine Standard-Softwareprodukte MS-Office, ggf. CAD-Programme)
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Organisationstalent
  • Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Gute kommunikative Fähigkeiten, Konfliktfähigkeit, kooperativer Arbeitsstil und Teamfähigkeit
  • Verwaltungserfahrungen sind wünschenswert
  • Fähigkeit zur Arbeit in der Öffentlichkeit mit Bürgern und politischen Gremien
  • Führerschein der Klasse B

Allgemeine Hinweise:

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.

Die Stadt Königstein fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung bevorzugen wir Bewerberinnen und Bewerber, die der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Königstein im Taunus für Tageseinsätze zur Verfügung stehen können, bei der Einstellung.

Für weitere Auskünfte zu Ihrer Bewerbung und für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Gerd Böhmig, Telefon 06174/202‑280 gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zum 29.08.2025 an den

Magistrat der Stadt Königstein
-Fachbereich I-
Burgweg 5
61462 Königstein im Taunus
oder digital an
bewerbung@koenigstein.de

Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Bewerbungen, die per E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet. Die gespeicherten Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir Ihre Daten nur für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens verwenden werden