Mithilfe interaktiver Online-Plattformen, digitalen Umfragen, virtuellen Dialogveranstaltungen sowie transparenten Informationsangeboten wird eine breite und inklusive Mitwirkung gefördert.
Zusätzlich bietet das Projekt Schulungen und Unterstützung an, um die digitalen Kompetenzen der Teilnehmenden zu stärken. Ziel ist es, eine offene und partizipative Demokratie zu fördern, in der die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger Gehör finden und in die kommunalen Entscheidungen einfließen. Durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien entstehen neue Möglichkeiten, die Anliegen der Bevölkerung einzubinden und eine lebendige, demokratische Gesellschaft zu gestalten