Königstein hat ein besonderes Klima. Diese Besonderheit bietet optimale kann man sich im Heilklimatischen Kurort bestens auf den bevorstehenden Winter vorbereiten. Eine Stadtführung in der Dämmerung rundet das November-Angebot der Stadt ab.
Eine kleine Heilklima-Wanderung
Das Novemberprogramm startet bereits am Freitag, 31. Oktober 2025, mit „Eine kleine Heilklima-Wanderung“, einem kurzweiligen und belebenden Ausflug auf den Königsteiner Burgberg oder in den "Falkensteiner Hain“. Beide Wanderterrains warten mit naturnahen Pfade und vielen schönen Aus- und Ansichten entlang des Weges auf, was für Ausgleich und Wohlbefinden sorgt. Die Wegführung kann abschnittsweise geländegängig und/oder anspruchsvoll sein. Eine kleine Heilklima-Wanderung dauert rund 90 Minuten – manchmal etwas länger.
Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a
Königsteiner Gesundheitswanderung: Im Gleichgewicht
Schon am Sonntag, 2. November 2025, steht die nächste Wanderung an: Um 10.00 Uhr startet die erste von zwei Gesundheitswanderungen, die traditionell unter einem besonderen Motto stehen. Gesundheitswanderführerin Kathrin Schäfer widmet sich dieses Mal dem Gleichgewicht, dem Zusammenspiel zahlreicher Muskeln, die einen stabilen Körperzustand erzeugen, der vom Gleichgewichtssinn aufgrund der Wahrnehmungen des Gleichgewichtsorgans koordiniert wird … Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden und führt auf den Hardtberg und rund um den Hardtbergturm. Unterwegs legt Kathrin Schäfer kleine Pausen mit Übungen zur Förderung und Forderung des Gleichgewichts ein und gibt Tipps, wie ein ausgewogener Alltag gestaltet werden kann.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Klinik Königstein der KVB, Sodener Straße 43
Fit in den Winter I: Der Kälte getrotzt
Zur ersten auf den Winter vorbereitenden Rundwanderung lädt Heilklima-Therapeutin Carmen Brandes am Sonntag, 9. November 2025, herzlich ein. Die etwa 8 Kilometer lang Strecke weist eine Höhendifferenz von rund 240 Metern auf und ist mit leichten bis mittleren, selten starken Steigungen moderat anspruchsvoll. Durch die Altkönigstraße geht es zu den Forellenweihern in Falkenstein, über den Reichenbachweg zum Schardtwald, um den Stadtteil Falkenstein herum und durch den Falkensteiner Hain wieder zum Ausgangspunkt. Die klimatischen Bedingungen werden in der kalten Jahreszeit als reizmild eingestuft. An heiteren, aber kühleren Tagen bestehen gute Chancen, den Organismus durch Reize von Sonne und Wind zu trainieren. Die schöne Natur mit tollen An- und Aussichten erfreuen das Auge.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Kurbad Königstein, Le-Cannet-Rocheville-Straße 1
Königsteiner Stadt- und Burgführung am Abend
Am Sonntag, 16. November 2025, wird einen Gang runter auf "Spaziergang" geschaltet. Um 16.30 Uhr startet an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a, ein unterhaltsamer Spaziergang durch Kurpark und Stadtmitte auf die Burg. Im Mittelpunkt der etwa 90-minütigen Führung stehen die Burgruine und ihre bewegte Geschichte von der mittelalterlichen Ritterburg über das Schloss der Renaissance bis zur Nutzung als Staatsgefängnis. Auf dem Weg hinauf bleibt genügend Zeit, um das eine oder andere weitere Highlight der vielen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen und mehr von der Entwicklung Königsteins vom mittelalterlichen „Flecken“ zum Heilklimatischen Kurort zu erfahren. Da kurz nach Start der Führung die Dämmerung einsetzt, wird Königstein von den Burgmauern im schwindenden Lichte der Dämmerung zu betrachten sein und vielleicht eine vorweihnachtliche Stimmung verbreiten.
Königsteiner Gesundheitswanderung: Kraft, Tempo und Motorik
Am Sonntag, 23. November 2025, stehen auf der zweiten Gesundheitswanderung die Steigerung der Ausdauer von Kraft und Schnelligkeit, Verbesserung der Sauerstoffaufnahme, des Tempogefühls und von Bewegungsabläufen im Fokus. Gesundheitswanderführerin Marie-Louise Vogel hat für die von ihr geleitete Wanderung im reizvoll belebenden Woogtal ein Intervalltraining eingebunden, das sich durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen auszeichnet und dadurch einen starken Trainingsanreiz setzt, der sich auch in den Alltag integrieren lässt.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Klinik Königstein der KVB, Sodener Straße 43
Eine kleine Heilklima-Nacht-Wanderung
Die letzte Wanderung der Reihe "Eine kleine Heilklima-Wanderung" startet am Freitag, 28. November 2025 – dank der früh einsetzenden Dämmerung unter besonderen Bedingungen: Sie mündet in eine Nachtwanderung, die weniger mit naturnahen Pfaden, dafür mit vermutlich schönen Aussichten auf die Lichter der Stadt für Ausgleich und Wohlbefinden sorgt.
Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a
Fit in den Winter II: Frischer Wind um die Nase
Königsteins Wandern-im-November-Angebot endet am Sonntag, 30. November 2025, mit einer weiteren sportlichen Rundwanderung zum Abhärten vor der Kälte mit Heilklima-Wanderführer Christian Bandy. Die 8 Kilometer lange Strecke rund um das Reichenbachtal weist eine Höhendifferenz von etwa 280 m auf und darf als modert anspruchsvoll gewertet werden. Die Wegführung verläuft überwiegend auf breiteren Forstwegen, etappenweise aber auch auf naturnäheren Pfaden. Die Steigungen sind moderat, manchmal stärker. Die schöne Natur mit tollen An- und Aussichten, aber auch interessante und ansehnliche Gebäude erfreuen das Auge. Die gefühlte Temperatur nimmt mit zunehmender Höhe ab, der Wechsel von sonnigen und schattigen Wegen im lichten Wald wirkt anregend. Diese stimulierenden Reizerfahrungen, aber auch kleinere Übungseinheiten etwa zur Mobilisierung oder Kräftigung des Bewegungsapparates sowie Pulsmessungen und Atemübungen runden das Erlebnis ab. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Kurbad Königstein, Le-Cannet-Rocheville-Straße 1
Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenfrei, die Teilnahme an der Stadtführung kostet 5 Euro; mit Kur- oder Gästekarte: 2,50 Euro. Kinder mitlaufender Eltern zahlen bis zum 18. Geburtstag nichts.
Für alle Wanderungen und für die Stadtführung wird eine Anmeldung empfohlen, da die Anzahl der Teilnahmeplätze jeweils begrenzt ist. Auf den Heilklima-Wanderungen gibt es kleine Übungseinheiten zur Mobilisierung, Kräftigung, Dehnung und Atmung sowie Pulsmessungen.
Anmeldungen nimmt die Kur- und Stadtinformation gerne entgegen unter: (061 74) 202 300 oder per E-Mail an: anmeldung@koenigstein.de
