Die temporäre Zählstation wird der Stadt Königstein im Zeitraum von Juli bis Oktober 2025 kostenfrei von der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) zur Verfügung gestellt. Die Erfassung während der hessischen Sommerferien ermöglicht einen gezielten Vergleich mit dem Schulverkehr nach den Ferien – eine wichtige Voraussetzung für belastbare Vorher-Nachher-Analysen.
Die Zählstelle wurde durch den städtischen Betriebshof installiert und wird vom Mobilitätsmanagement der Stadtverwaltung betreut. Zwei über den Weg gespannte Zählschläuche erfassen ausschließlich den Radverkehr und ermöglichen eine separate Auswertung beider Fahrtrichtungen. Auch bei Fahrradgruppen erfolgt eine präzise, richtungsgetreue Zählung. Die Daten werden über das Mobilfunknetz an ein zentrales Hintergrundsystem übertragen und können online abgerufen und ausgewertet werden.
Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die Schläuche korrekt funktionieren und keine Beeinträchtigung für den Fuß- oder Radverkehr darstellen. Die Erhebung liefert eine fundierte Datengrundlage für künftige Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur.
Mit der Installation leistet die Stadt Königstein einen weiteren Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
Für Rückfragen zur Zählstelle oder zu weiteren Mobilitätsthemen steht Clara Scheffler, Koordinatorin für nachhaltige Mobilität, unter clara.scheffler@koenigstein.de zur Verfügung.