Jugendliche gestalten mit

Vier engagierte Jugendliche vertreten die Königsteiner Jugend auf Kreisebene: Yannick (17), Lars (17), Yewon (15) und Liv (18). Sie sind Teil des überparteilichen Jugendrats HTK, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, jugendliche Stimmen in politische Entscheidungsprozesse einzubringen und Themen, die Jugendliche betreffen, sichtbar zu machen.

Die vier Delegierten haben bereits an einer Sitzung des Jugendrats HTK teilgenommen. Dort können sie sich je nach Interesse in verschiedenen Arbeitskreisen engagieren und so aktiv an der Gestaltung jugendpolitischer Themen mitarbeiten.

Bürgermeisterin Schenk-Motzko betonte beim Treffen, wie wichtig es sei, Jugendliche frühzeitig einzubinden: „Unsere Jugendlichen haben klare Vorstellungen, Ideen und Wünsche. Es ist entscheidend, dass auch ihre Sichtweisen gehört und in politische Prozesse einbezogen werden.“ Im gemeinsamen Gespräch ging es unter anderem darum, welche Themen für Jugendliche in Königstein besonders relevant sind, welche Erfahrungen die Delegierten bisher im Jugendrat gesammelt haben und wie der Austausch mit der städtischen Jugendarbeit funktioniert.

Die Delegierten stehen in engem Kontakt mit der Königsteiner Jugendarbeit und werden auch künftig eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines neuen Königsteiner Jugendbeteiligungsformats spielen. Dieses soll 2026 starten und Jugendlichen ermöglichen, ihre Ideen und Anliegen direkt einzubringen und damit die lokale Politik aktiv mitzugestalten.