Graffiti & Streetart - Herbstferien

Königstein Streetart birgt einen ganz besonderen Reiz, weil sie Ausdruck von Identität, Haltung und Kreativität ist. Sie findet dort statt, wo sich das Leben abspielt: auf Straßen, Mauern, im öffentlichen Raum. Ein neuer Kurs der vhs Hochtaunus in Kooperation mit der Jugendarbeit der Stadt Königstein ist für Jugendliche ab 12 Jahren nicht nur ein echtes Herbstferien-Highlight, er bietet ihnen auch die Chance, ihre Umwelt mitzugestalten und sich gleichzeitig mit Themen wie Farbe, Form, Wirkung und Verantwortung auseinanderzusetzen.

Gemeinsam mit dem bekannten Graffiti-Künstler Christian Rapko können Jugendliche Streetart in ihrer Nachbarschaft entdecken und ihren eigenen Stil entwickeln – von der ersten Skizze bis zum fertigen Kunstwerk. Wer schon immer in die bunte Welt von Streetart und Graffiti eintauchen wollte oder seinen künstlerischen Horizont erweitern möchte, ist hier richtig. Vom 13. bis 17. Oktober, jeweils 9 bis 13 Uhr gibt es im Jugendhaus Königstein spannende und praxisnahe Einblicke in die Geschichte und gesellschaftliche Bedeutung dieser urbanen Kunstformen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Techniken kennen und können ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen – auf Leinwand und großformatig an der Wand. Die Teilnahmegebühr beträgt € 65,00.

Dieser ganz besondere Ferienworkshop ist auch Teil der neuen Veranstaltungsreihe zum Semesterfokus „Lebenskunst“ der vhs Hochtaunus. Diese widmet sich der Frage, wie wir unser Leben kreativ, bewusst und aktiv gestalten können – sei es durch Kunst, Bewegung oder gesellschaftliches Engagement.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Carola Weihe unter 06174 / 9984625 sowie das Serviceteam der vhs Hochtaunus, Füllerstraße 1 in Oberursel, Telefon 06171 / 5848-0, zur Verfügung. Onlineanmeldungen sind über www.vhs-hochtaunus.de möglich.

(Foto: cmophoto.net)