Der Jüdische Friedhof Falkenstein

Seit Ende des 18. Jahrhunderts wurden hier am Waldrand Mitglieder der jüdischen Gemeinden Königstein und Falkenstein  beerdigt. Damals befand sich der Friedhof noch außerhalb des kleinen Ortes Falkenstein.

Auch fanden hier einige jüdische Patienten der einst berühmten Lungenheilanstalt Falkenstein, die aus dem Ausland gekommen waren, um von Dr. Dettweiler und seinem Ärzteteam geheilt zu werden, ihre letzte Ruhe. Ebenso stehen am Rande einige alte Grabsteine, die vom jüdischen Friedhof Kronberg stammen.

Die Themenführung unter der Leitung der ehemaligen Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann vermittelt nicht nur Wissenswertes über jüdische Traditionen, sondern auch zur Geschichte jüdischer Familien in Königstein.

Die Führung findet am Sonntag, 6. Juli 2025, 15.00 Uhr, statt. Der Treffpunkt ist vor dem Eingangstor des Jüdischen Friedhofs in Falkenstein, Am Kocherfels.

Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: (0614)202 300 oder anmeldung@oenigstein.de