Am Mittwoch, 12. November, um 16 Uhr findet ein Rätselnachmittag statt. Dabei dreht sich alles ums Kombinieren und Mitraten. Verschiedene Rätselkrimis und Aufgaben warten darauf, gemeinsam gelöst zu werden.
Am Dienstag, 18. November, von 18:30 bis 22 Uhr, steht dann der beliebte Spieleabend auf dem Programm. Ob klassische Brettspiele, Kartenspiele oder aktuelle Gesellschaftsspiele – die Bibliothek stellt eine große Auswahl bereit, die vor Ort ausprobiert werden kann. Auch eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden.
Beide Veranstaltungen finden in den Räumen der Stadtbibliothek Königstein im Taunus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek Königstein, Burgweg 5, unter 📞 06174 202 251 oder per E-Mail an stadtbibliothek@koenigstein.de
Schon einmal anmelden: Achtsamkeitsbasiertes Selbstmitgefühl MSC –
Vortrag von Heide Fischer
Manchmal ist das Chaos des Lebens schwer zu ertragen. Herausforderungen, Veränderungen und Unsicherheiten bringen uns aus dem Gleichgewicht. Achtsamkeit und Selbstmitgefühl laden uns ein, dabei gut für uns selbst zu sorgen und uns mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen.
Heide Fischer, Königsteinerin, Wirtschaftspsychologin, MBSR-Trainerin und MSC-Lehrerin, hält am 24. November 2025 um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek einen Vortrag über achtsamkeitsbasiertes Selbstmitgefühl.
MSC (Mindful Self Compassion) basiert auf der Forschung von Kristin Neff und dem klinischen Fachwissen des amerikanischen Psychologen Christopher Germer. Stetig zunehmende Forschungsbefunde zeigen, dass größeres Selbstmitgefühl deutlich mit mehr emotionalem Wohlbefinden, weniger Angst, Depression und Stress und einem Aufrechterhalten von gesunden Lebensweisen einhergeht.
Um Anmeldung wird gebeten: Stadtbibliothek Königstein, Burgweg 5, unter 📞 06174 202 251 oder per E-Mail an stadtbibliothek@koenigstein.de
