Was wir Ihnen bieten:
- eine unbefristete Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst mit 39 Wochenstunden
- eine tarifliche Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- eine betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach erfolgreicher Einarbeitung
- großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- Stufen- und Stufenlaufzeitmitnahme für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Geltungsbereich des TVöD
- und vor allem ein tolles Team
Das Aufgabengebiet im Sachgebiet Abfallwirtschaft umfasst Ihre Mitwirkung bei:
- Vertragswesen Abfallentsorgung, Altpapierverwertung, Papierkorbleerung, Glascontainer
- Kontrolle der Einhaltung der vertraglichen Regelungen mit den Entsorgern
- Organisation „Müllgebührenkalkulation“
- Erstellung des Abfallhaushaltes pro Jahr
- Bearbeitung Abfallwirtschaftssatzung
- Bearbeitung von Bürgeranliegen (Tonnentausch, An- und Abmeldungen von Tonnen, defekte Tonnen, verschwundene Tonnen, Nachbarschaftstonnen, Befreiung Biotonnen)
- Betreuung Wertstoffhof / Altglascontainer / Altkleidercontainer
- Rechnungsprüfung sowie Anweisung im Workflow für den Bereich Abfallentsorgung
- Erstellung von Rechnungen bzgl. Nebenentgelte Altglas, Mitbenutzungsentgelt Altpapier, Herausgabe Altpapier sowie Zusatzanmeldung Abholung Sperrmüll und Elektrogroßgeräte
- Erstellung des jährlichen Abfallkalenders sowie Pflege Online-Abfallkalender
- Vorbereitung bzgl. Verhandlungen mit den Dualen Systemen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Was Sie mitbringen sollten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Verwaltung, eine vergleichbare Berufsausbildung oder Berufserfahrung in vergleichbaren Arbeitsbereichen
- Teamfähigkeit, freundlicher Umgang mit dem Bürger- und Sozialkompetenz
- EDV-Kenntnisse im Bereich Word, Excel und Outlook
Allgemeine Hinweise:
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Die Stadt Königstein fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung bevorzugen wir Bewerberinnen und Bewerber, die der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Königstein im Taunus für Tageseinsätze zur Verfügung stehen können, bei der Einstellung.
Für weitere Auskünfte zu Ihrer Bewerbung und inhaltliche Fragen steht für die Stelle im Fachdienst Hochbau der Fachbereichsleiter des Fachbereiches -Planen-Umwelt-Bauen-, Herr Böhmig unter der Telefonnummer 06174/202-280 oder unter gerd.boemig@koenigstein.de zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 31.07.2025 an den
Magistrat der Stadt Königstein
-Fachbereich I-
Burgweg 5
61462 Königstein im Taunus
oder digital unter:
Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Bewerbungen, die per E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet. Die gespeicherten Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir Ihre Daten nur für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens verwenden werden.