Umstellung auf elektronische Wasserzähler geht voran
Seit
vergangenem Jahr sind die Stadtwerke dabei, die Umstellung von mechanischen
Wasserzählern auf elektronische Wasserzähler mit Fernauslesung zur
Wasserverbrauchsabrechnung vorzunehmen.
Im Stadtteil
Falkenstein wurden im Jahr 2017 fast alle alten Zähler bereits durch neue
Zähler ersetzt und die Zählerstände zum Jahresende erstmals per Fernauslesung
für die Verbrauchsabrechnung 2017 erfasst. Die Datenerfassung und
Datenverarbeitung konnte dabei in kürzester Zeit völlig problemlos vorgenommen
werden.
In diesem
Jahr sollen jetzt zunächst die Zähler in Mammolshain getauscht werden.
Anschließend wird das Projekt in Schneidhain und dann über die nächsten zwei
bis drei Jahre in Königstein fortgeführt, bis alle Anschlussnehmer mit den
neuen elektronischen Wasserzählern ausgerüstet sind.
Damit der
Zähleraustausch reibungslos und unkompliziert ablaufen kann, bitten die
Stadtwerke um die Unterstützung der Hauseigentümer. Sie bitten insbesondere
darum, dass den Mitarbeitern der Stadtwerke Zugang zum Anschlussraum gewährt
wird und dass die Zähleinrichtung frei zugänglich ist.
Aufgrund der bisherigen positiven Erfahrungen versprechen sich die Stadtwerke zukünftig eine deutliche Erleichterung bei der Verbrauchsabrechnung.
------
01.03.2018
Bekanntmachung über die ergänzende Trinkwasseruntersuchung auf Radioaktivität in Königstein im Taunus
Die Stadtwerke Königstein im Taunus informieren nach der gesetzlichen Vorgabe über die ergänzende Trinkwasserun-tersuchung auf Radioaktivität in Königstein im Taunus. Bei den Untersuchungen des Trinkwassers handelt es sich um Erstuntersuchungen. Hierbei ergab sich, dass alle gemes-senen Parameter, Radon-222, gesamte Alpha-Aktivität und die Richtdosis jeweils deutlich unter den Richtwerten lagen und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Die einzelnen gemessenen Parameter sind im Internet unter www.stadtwerke-koenigstein.de abrufbar.
Jährliche Bekanntmachung über die Trinkwasserqualität in Königstein
Die einzelnen gemessenen Parameter sind im Internet unter
www.stadtwerke-koenigstein.de abrufbar.
------
01.02.2018
Informationen zum Wasserzähler-Wechsel
Die Abrechnungszähler der Stadtwerke müssen gemäß Eichgesetzt alle 6 Jahre gewechselt werden, d.h. Wasserzähler die z.B. 2010 geeicht und in dem Jahr dann auch eingebaut wurden, müssen im Laufe des Jahres 2016 gewechselt werden.
Aufgrund der Vielzahl der zu wechselnden Zähler (bis zu 700 Zähler pro Jahr) ist eine vorherige Terminvereinbarung für jeden einzelnen Zählerwechsel zu zeitintensiv und damit auch unwirtschaftlich, zumal der eigentliche Zählerwechsel im Normalfall in 15 bis 20 Minuten erledigt ist.
Die Stadtwerke arbeiten deshalb ihr Jahrespensum in der Regel unangemeldet ohne vorherige Terminabsprache mit dem Kunden ab, damit der Zähler ohne großen organisatorischen Zeitverlust gewechselt werden kann. Die Mitarbeiter weisen sich zu Beginn ihres Besuches mit dem Dienstausweis aus. Die Kosten für den Wechsel der städtischen Abrechnungszähler sind über die im Gebührenbescheid veranlagten Zählergebühr abgedeckt.
In den meisten Fällen führt diese unbürokratische Vorgehensweise auch zum Erfolg, wobei in Einzelfällen selbstverständlich auch Terminabsprachen möglich sind. Die Mitarbeiter hinterlassen dabei einen Infozettel beim Kunden, damit die kurzfristige direkte telefonische Kontaktaufnahme zwecks Terminvereinbarung möglich wird.
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Stadtwerke gerne zur Verfügung.
------
01.09.2016
Ausschreibung