Alle Vorgänge laufen
über eine App, die Nutzer kostenlos installieren können, deshalb ist ein
Smartphone Voraussetzung. Nach der Anmeldung über die App oder auch über die
Homepage des Unternehmens wird der Führerschein hochgeladen. Dessen Validierung
kann zu den Öffnungszeiten problemlos im Königsteiner Rathaus am Empfang kostenlos
vorgenommen werden oder gegen eine Gebühr von 5,90 Euro im Post-Ident-Verfahren
im Internet. Die Validierung ist für ein halbes Jahr gültig. Über alle Details
wird der Interessent ausführlich – auch mit Hilfe kurzer Videos – innerhalb der
App informiert und so Schritt für Schritt durch das Procedere geführt.
Start- und Endpunkt
ist das Königsteiner Rathaus, dort stehen auch die beiden Lade-Säulen für die
E-Autos. Die Akkus haben jeweils eine Reichweite von 120 - 150 Kilometern.
Preise:
Stunden-Tarif: 6,00
€ (inkl. 25 km)
Tages-Tarif: 50,00
€ (inkl. 100 km)
Übernacht-Tarif: 20,00 € (inkl. 25 km)
Wochenend-Tarif: 70,00 € (inkl. 100 km)
Extra-Kilometer werden
mit 0,20 € je gefahrenen Kilometer berechnet.
In dem Nutzungsentgelt sind Versicherung und Energiekosten enthalten.
Abgerechnet wird über Kreditkarte, ab Ende Oktober sind auch
Sepa-Lastschriftmandate möglich.
Mietzeiten:
Zu folgenden Zeiten können die beiden E-Mobile gemietet
werden.
Montags ab 18.00 Uhr
Dienstags, mittwochs, donnerstags ab 16.30 Uhr
Freitags ab 13.00 Uhr
Samstag und Sonntag ganztägig
Nach den Anmeldeformalitäten zeigt ein Kalender, wann
welcher Wagen verfügbar ist.
Mehr Informationen, Anmeldungsmöglichkeit und Hinweis zur
App gibt es auf der Homepage von mobileeee.
Die Stadt Königstein freut sich auf diese erste Testphase des öffentlichen E-Carsharings und wünscht allzeit gute Fahrt!
-----------------------------------
7.10.2017