Wandern im Heilklima
Das reizarme Klima des Heilklimatischen Kurortes bietet eine hohe Luftreinheit und eine geringe Wärmebelastung. Das lässt sich zu jeder Jahreszeit genießen. Neben dem weitläufigen Königsteiner Kurpark und dessen Terrainkur-Wegenetz für den Spaziergang zwischendurch, lockt der 20 km² große Heilklima-Park Hochtaunus mit 34 leistungsphysiologisch vermessenen Wegen zum entspannten, sportlichen und gesundheitsvorbeugendem Wandern, Joggen und Walken. Dank der klimatischen Bedingungen lassen sich wohltuende Kälte- und Wärmereize erfahren. Die geografischen Gegebenheiten bieten jedem Wanderer das passende Terrain und der Wald sorgt für die ausgezeichnete Luft, sodass auch gereizte Atemwege geschont bleiben.
Radfahren im Heilklima
Gerade an der frischen und reinen Luft des
Taunus bietet sich sowohl für den trainierten Mountain-Biker, wie auch
für den mehr oder weniger geübten Genuss-Radler ein ideales Terrain, um
die eigene Fitness im Heilklima zu fordern und zu fördern oder um
einfach nur mal ins Pedal zu treten.
Das weitläufige, anspruchsvolle
und abwechslungsreiche Terrain bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich auf
dem Fahrrad sportlich oder entspannt zu bewegen.
Mit dem E-Bike
lassen sich selbst anspruchsvolle Routen bewältigen, ohne die Lust zu
verlieren. Der größte Teil an Wanderwegen kann sowohl von Wanderern wie
von Radfahrern genutzt werden. Gegenseitige Rücksichtnahme gewährt seit
jeher eine friedliche Koexistenz. Viele weitere Radrouten, wie die
Safari-Route oder der Weiltalweg, verbinden den Taunus mit der Region
davor oder dahinter.
Spaziergänge, Stadtführungen, Themenwanderungen und -führungen
Neben der hervorragenden Luft und dem wohltuenden Klima laden auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu ausgedehnten Spaziergängen durch Stadt und Kurpark ein.
Ein- bis zweimal im Monat bietet eine Stadtführung ungeahnte und faszinierende Einblicke in die Geschichte und das Leben des Heilklimatischen Kurortes. Dabei werden die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten erkundet, die alten Gassen der Altstadt entdeckt und die schönsten Geschichten und Anekdoten erzählt. Aber auch spezielle Themenspaziergänge oder Führungen mit Minnegesang locken an die frische Luft. Für kleine und jung gebliebene Entdecker bietet sich eine Stadtrallye an, mit deren Hilfe die Geschichte selbstständig aufgerollt und der Ort auf eigene Faust entdeckt werden kann.
Weitere geführte Spaziergänge in der näheren Umgebung locken in die Natur und vermitteln ein Bild von der Region, der Tier- und Pflanzenwelt, dem Heilklima und den wanderhaften Möglichkeiten …
Schwimmen, Wellness und Aquafitness im Königsteiner Kurbad
Mit
dem Königsteiner Kurbad wurde 1977 ein wahres Kunstwerk geschaffen. Die
muntere orange-blaue Farbgebung, die sich durch das ganze Gebäude zieht,
sorgt für Stimmung. Das Innenbecken ist mit 29° Celsius angenehm
temperiert und die komplett verspiegelte Decke erlaubt gefahrloses
Rückenschwimmen. Im 32° Grad warmen Außenbecken mit Panoramablick behält
man auch im Winter einen kühlen Kopf.
Whirlpool, Strömungskanal,
Nackenduschen, Massagedüsen, Bodenblubber, Sonnenterrassen und
Aquakurse, wie „Aqua-Jogging“ oder „Mollig & fit“ sowie die
Saunalandschaft zur körperlichen Erholung und psychischen Entspannung,
runden das ohnehin geschmeidige Angebot ab.