Das schriftliche Erbe der Stadt Königstein, deren Geschichte über 800 Jahre weit zurückreicht, wird im Stadtarchiv verwahrt. Von 1977 bis 2020 war das Archiv im ehemaligen Rathaus von Falkenstein untergebracht. Aufgrund von dringend nötigen Sanierungsarbeiten musste das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 17. Jahrhundert verlassen werden. Das Büro der Stadtarchivarin befindet sich derzeit im Rathaus Königstein. Die Archivalien sind magaziniert, sie stehen aber weiterhin Heimatforschern und interessierten Bürgern, die sich mit der Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung befassen möchten, zur Verfügung.
Bestände des Stadtarchivs
Das Archiv verfügt über umfangreiches Schriftgut der Stadt Königstein und ihrer Stadtteile Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain. Dazu verwahrt es Fotos, historische Ansichtskarten, Zeitungen, Karten und Pläne. Die im Stadtarchiv ebenfalss vorhandene Literatur zur Geschichte Königsteins und seiner Stadtteile kann im Stadtarchiv eingesehen werden. Es werden grundsätzliche keine Bücher oder Akten ausgeliehen.
Die Archivbenutzung steht jedem, der ein berechtigtes Interesse vorweisen kann, unter Beachtung der im Hessischen Archivgesetz festgelegten Schutzfristen offen. Aufgrund der aktuellen räumlichen Situation ist eine frühzeitige Anmeldung nötig.