Am Freitag,
8. Juni, findet wieder eine der beliebten Führungen durch den Park der Villa
Gans (heute Deutsche Rentenversicherung der LVA Hessen) statt.
Die
Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Teilnehmer am Europa-Jugendpreis
ihre eingereichten Arbeiten ab Montag, 5. Juni, in Zimmer 17 des Königsteiner
Rathauses bei Tatjana Hostert abholen können.
Wie schnell so eine Kindergartenzeit vorbei ist, das wurde den angehenden Schulkindern der Kita Purzelbaum aus Schneidhain am vergangenen Freitag im Opel-Zoo klar. Hier trafen sich nämlich die „Großen“ zum letzten gemeinsamen Ausflug mit ihren…
Wegen des
Brückentages nach Fronleichnam sind Stadtverwaltung sowie die städtischen
Kindergärten und Horteinrichtungen am Freitag, 1. Juni, geschlossen und auch
telefonisch nicht erreichbar.
Die Kur-
und Stadtinformation lädt zum Tanz ein. Heinz Eichhorn spielt am Donnerstag, 7.
Juni, in der Villa Borgnis - Kurhaus im Park beschwingte Tanzmusik und bekannte
Klassiker. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Nach dem Aussterben der Herren von Bolanden-Falkenstein übernahmen die Herren von Eppstein die Herrschaft über Königstein. Über die spannende und besondere Zeit der Eppsteiner (1418/19 bis 1535) berichtet Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann in…
Am
Dienstag, 5. Juni, gibt es eine Fortsetzung der Vorlesestunde für Kinder ab drei
Jahren in der Stadtbibliothek Königstein, Wiesbadener Straße 6. Ab 16.15 Uhr kann
spannenden Geschichten gelauscht werden.
Eine
erfreuliche Mitteilung vermeldet der Fachdienst Kinderbetreuung: Alle in Königstein für den
Hort angemeldeten Kinder, deren Eltern eine Arbeitsbescheinigung vorgelegt
hatten, haben im Hortjahr 2018/2019 einen Platz erhalten.
Die Änderung der „Gebührenordnung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Königstein im Taunus zum 01.08.2018“ liegt nun als Magistratsbeschlussvorschlag vor und geht jetzt zur Beschlussfassung in die städtischen Gremien.
Wem der Sommer im Flachland zu heiß ist, der findet in den Höhenlagen des Taunus im Allgemeinen behagliche bis kühle Verhältnisse vor. Dies kann bei der Heilklima-Wanderung mit Heilklima-Therapeutin Kathrin Schäfer am Sonntag, 10. Juni, selbst erlebt…
„Viel
Buch für wenig Geld“ heißt es wieder in der die Stadtbibliothek Königstein, die
traditionell vor den Sommerferien einen großen Bücherflohmarkt anbietet.
Der aus
zahlreichen Talkshows bekannte Direktor des Kriminologisches
Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. mit Sitz in Hannover, Prof. Dr. Christian
Pfeiffer, ist am Montag, 11. Juni, zu Gast beim Königsteiner Forum.
Die für
Samstag, 16. Juni, angesetzte Führung durch den Alten Forstgarten auf dem Hardtberg
zwischen Königstein und seinem Stadtteil Mammolshain muss leider entfallen.
Mutproben müssen ja nicht immer etwas mit ganz dummen Ideen zu tun haben. Manche können auch richtig schlau sein und sinnvolle Erkenntnisse bringen. So können es am Dienstag, 12. Juni, kleine Besucher des Bilderbuchkinos der Stadtbibliothek selbst…
Einmal im
Jahr verwandelt sich der Königsteiner Kurpark in einen bunten Basar: Beim Markt
für Hobbykünstler am Sonntag, 10. Juni, werden an zahlreichen Ständen
handgefertigte Kostbarkeiten angeboten.
Zur
Seniorenfahrt am Mittwoch, 20. Juni, lädt die Stadt Königstein alle Bürgerinnen
und Bürger der Kernstadt Königstein, die das 65. Lebensjahr vollendet haben,
herzlich ein.
Schon
seit einigen Tagen können neugierige Blicke auf die Jurte in der
Konrad-Adenauer-Anlage geworfen werden. Am Montag, 18. Juni, wird sie nun
geöffnet und verwandelt sich mit ihrem coolen Außenbereich in einen Beachclub
mit Urlaubsfeeling.
Ein
Schwein geht um! Wer wissen will, was dieses Phänomen mit Europa zu tun hat,
sollte sich die nächste Spätlese in der Königsteiner Stadtbibliothek nicht
entgehen lassen.
Anlässlich
des „G-8-Gourmet-Gipfels“ am Sonntag, 17. Juni, in der Villa Rothschild wird
vom dortigen Park aus gegen 22.00 Uhr ein circa zehnminütiges Feuerwerk
entzündet.
Der
Magistrat der Stadt Königstein im Taunus veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem
Förderverein Bienenkorb e.V. wieder spannende Herbstferienspiele mit dem Circus
Waldoni e.V. aus Darmstadt.
Dr. Mark
Scheibe, Treuhänder der Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande
1789-1815, führt die Besucher seines Vortrages, der am Dienstag, 26. Juni, in
der Stadtbibliothek zu erleben sein wird, in die Jahre 1792/93.
Mit
großen Augen einer Geschichte lauschen und gleich in einer anderen Welt sein -
so geht es den vielen kleinen Besuchern bei der Vorlesestunde der
Stadtbibliothek.
Ferienreisen
sind für Kinder immer ein aufregendes Erlebnis. Besonders dann, wenn man wie
Jan und Julia zuerst mit dem Auto fährt, dann im Schlafwagen eines
Autoreisezuges und schließlich auch noch mit einem Fährschiff.
Die
urkundliche Ersterwähnung Königsteins liegt über 800 Jahre zurück. Im Jahr 1313
erhielt die kleine Ansiedlung unterhalb der mächtigen Burg dann die Stadtrechte
verliehen.
Brennnesseln,
die einem armen Königssohn einen wahren Goldschatz bescheren? Holunder, der
einem Schäfer ohne Schafe letztendlich zur Königstochter verhilft?
Die Akustik-Pop-Rockband The Powe aus dem Rhein-Main-Gebiet tritt am Sonntag, 24. Juni, im Rahmen der Reihe „Musik im Kurpark“ in der Villa Borgnis – Kurhaus im Park mit einem abwechslungsreichen Programm von den 60ern bis zu modernen Popsongs auf.
Anlässlich
der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 hat die Bundesregierung eine Verordnung über
den Lärmschutz bei „Public-Viewing“-Veranstaltungen erlassen.
Die
Arbeitsgemeinschaft Edelkastanie Mammolshain bietet am Sonntag, 1. Juli, eine
Themenwanderung durch die blühenden Edelkastanienhaine Mammolshains an.
Am
letzten Freitag jeden Monats kann man das Heilklima-Wandern für sich entdecken
oder einfach sportlich ins Wochenende starten. Die Kur- und Stadtinformation
lädt für Freitag, 29. Juni, zur „kleinen“ Heilklima-Wanderung ein.
Jazzige Klänge
werden am Sonntag, 1. Juli, in der Villa Borgnis im Kurpark zu hören sein. Im
Rahmen der Reihe „Musik im Kurpark“ sind von 15.00 bis 18.00 Uhr das
Frankfurter Jazz Trio mit der Sängerin Barbara Bürkle zu Gast.
Noch bis
Samstag, 7. Juli, können Taschen für Damen und Herren in allen Größen, Formen
und Farben, die noch zu gut zum Wegwerfen sind, in der Kur- und
Stadtinformation abgegeben werden.
Wie die
Französische Revolution ins Rhein-Main-Gebiet kam und zum Teil in Königstein endete,
zeigt im Juli eine spannende Ausstellung im Königsteiner Rathaus, die von Dr.
Mark Scheibe zusammengestellt wurde.