Aufgrund
der lang anhaltenden, extrem trockenen Witterung und der damit verbundenen
hohen Wasserverbräuche in Königstein müssen durch die Königsteiner Stadtwerke weitergehende
Wassersparmaßnahmen angeordnet werden.
Anlässlich einer Feier wird am Freitag, 10. August 2018 von 22.00 bis ca. 22.05 Uhr im Park der Villa Rothschild in Königstein ein geräuschreduziertes Feuerwerk abgebrannt.
Wegen des Königsteiner Burgfestes und der damit verbundenen Auf- und Abbauarbeiten ist die Burgruine Königstein vom 09.08. bis 14.08.2018 für den normalen Besichtigungs- und Besucherverkehr geschlossen.
Seit 2008 treten deutschlandweit KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Königstein im Taunus ist von Sonntag, 12. August bis Samstag, 1. September, mit von der Partie.
Gemäß der §§ 3 und 5 der Verordnung über die Sperrzeit sind aus Anlass des diesjährigen Burgfestes die Sperrstunden auf der Burgruine Königstein wie folgt festgelegt:
Die Kur- und Stadtinformation lädt zum Tanz ein. Heinz Eichhorn spielt am Donnerstag, 16. August in der Villa Borgnis - Kurhaus im Park beschwingte Tanzmusik und bekannte Klassiker. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Neben
klassischen Büchern bietet der Buchmarkt für Kinder inzwischen auch zahlreiche
digitale Produkte und Titel, die sich an den Medienvorlieben der Zielgruppe
orientieren und daher auch nicht so lesebegeisterte Kinder ansprechen.
Mit
großen Augen einer Geschichte lauschen und gleich in einer anderen Welt sein -
so geht es den vielen kleinen Besuchern bei der Vorlesestunde der
Stadtbibliothek.
Der Weiher im Woogtal verdient momentan diesen
Namen nicht, denn Wasser ist zurzeit darin nicht zu finden. Nach den Plänen des
Rathauses soll die Fläche jetzt aber noch weiter austrocknen, um den Weiher
zeitnah komplett entschlammen zu können.
In der Zeit von Donnerstag, 23. August, bis einschließlich Montag, 27. August, ist die Königsteiner Burgruine wegen der Auf- und Abbauarbeiten zur Veranstaltung „Rock auf der Burg“ für den "normalen" Besichtigungs- und Besucherverkehr geschlossen.
Der Verein „Bürger helfen
Bürgern“ und die Stadt Königstein laden Menschen mit Behinderung aus Königstein
mit je einer Begleitperson zu einem Ausflug zum Kloster St. Hildegard nach
Eibingen ein.
Das Buch „Sieben grummelige Grömmels und ein
kleines Schwein” von Iris Wewer steht auf dem Programm des nächsten
Bilderbuchkinos in der Stadtbibliothek.
Am 25. August öffnet die Burg Königstein die Tore, um ordentlich gerockt zu werden! 13 internationale und nationale Bands halten Einzug und präsentieren eine Soundkulisse aus Pop, Rock, Metal und Alternative. Das Königsteiner Jugendhaus zählt zu den…
Am Tag
des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, führt der Themenspaziergang mit
Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann zu Villen, ehemaligen Hotels und
Pensionen, die eng mit der Geschichte der Königsteiner Kur in Verbindung
stehen.
Der
nunmehr achte Vortrag im Rahmen des Königsteiner Forums am Montag, 3.
September, hat den Titel „Der Charme der einfachen Antworten. Populistische
Strömungen und Demokratie“.
Königstein,
das sich von 1851 an mit der Einrichtung einer kleinen Wasserheilanstalt durch
den engagierten Arzt Dr. Georg Pingler zu einem Kurort entwickelte, bekam 1935
das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“ verliehen.
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Meinungsfreiheit gestern und heute“ des Projekts „Geist der Freiheit“ der KulturRegion, stehen aktuell Meilensteine der Demokratie- und Freiheitsgeschichte in der Rhein-Main-Region im Fokus. In diesem Kontext…
Die
Königsteiner Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Hotel Villa Rothschild
für Freitag, 31. August, gegen 21.45 Uhr ein Feuerwerk (Illumination) anlässlich
einer Hochzeit angezeigt hat. Es soll circa fünf Minuten dauern.
Ab
Dienstag 28. August, werden im Innenstadtgebiet, insbesondere in den Bereichen
Konrad-Adenauer-Anlage und Hubert-Faßbender-Anlage, Giftköder zur
Rattenbekämpfung ausgelegt.
Die
Stadtwerke Königstein im Taunus informieren nach der gesetzlichen Vorgabe über
die ergänzende Trinkwasseruntersuchung auf Radioaktivität in Königstein im
Taunus.
Unter dem
Motto „Montagsmalereien" steht die siebte Ausstellung der Künstlergruppe
Huiza Müller-Lim der Königsteiner Kunstwerkstatt, die im September in
Königsteiner Rathaus zu erleben ist.
Für
Kinder von sechs bis zwölf Jahren bietet Lokalhistoriker Hermann Groß am
Samstag, 1. September, eine spannende Erkundungstour in der Burgruine Königstein
an.
Am
letzten Freitag jedes Monats bis einschließlich November kann man das
Heilklima-Wandern in geselliger Runde für sich entdecken oder einfach sportlich
ins Wochenende starten. Die nächste Möglichkeit ist am Freitag, 31. August.
Dieses Zitat des evangelischen Hofpredigers Karl Bender beschreibt die Stimmung in der gesamten Königsteiner Bevölkerung. während des ersten Weltkriegs (1914-1918). Nur drei Wochen nach dem deutschen Kriegseintritt am 1. August 1914 fiel der erste…
Mit
großen Augen einer Geschichte lauschen und gleich in einer anderen Welt sein -
so geht es den vielen kleinen Besuchern bei der Vorlesestunde der Stadtbibliothek.
Aufgrund
der anhaltenden Hitze und Trockenheit in den vergangenen Monaten ist es möglich,
dass an verschiedenen Bäumen im Königsteiner Stadtgebiet Äste abbrechen. Fachleute
nennen dieses Phänomen Grünastabbruch.