Am Mittwoch, 8. März, wird im ganzen Stadtgebiet
wieder Grünschnitt eingesammelt. Eine Anmeldung für die Abfuhr von Grünschnitt
ist nicht erforderlich.
Anlässlich einer privaten Hochzeitsfeier am Freitag, 3. März, wird zwischen 21.30 und 22.00 Uhr ein Feuerwerk der Klasse II vom Gelände des Hotels Falkenstein Grand Kempinski in die Lüfte steigen. Es wird circa fünf bis sieben Minuten andauern.
Im Bilderbuchkino der Stadtbibliothek am Dienstag,
7. März, geht es um den Herzenswunsch eines Gänserichs: Er möchte so gerne sein
eigenes Küken großziehen.
Für seine großen Verdienste um die Aussöhnung
zwischen Deutschen und Polen nach dem Zweiten Weltkrieg wird Prof. Dr. Alfons
Nossol, emeritierter Erzbischof der oberschlesischen Diözese Oppeln, der
Eugen-Kogon-Preis 2016 verliehen.
Wegen der Neugestaltung der Gehwege und eine Erneuerung der Fahrbahndecke in der Straße Am Erdbeerstein zwischen Wiesbadener Straße und Einmündung Rossertstraße ist dieses Teilstück weiterhin und noch bis Freitag, 17. März, voll gesperrt. Die…
Das Bundesmeldegesetzt (BMG) als rechtliche Grundlage für die Führung der Melderegister in den Rathäusern, sieht eine Reihe von Auskunftsmöglichkeiten vor. In Königstein im Taunus gemeldete Personen können dieser Auskunftsgewährung widersprechen und…
Bilder über den Geschlechterkampf? Hat das noch etwas mit der jetzigen Wirklichkeit zu tun? Anlässlich der gleichnamigen Sonderausstellung im Städel-Museum stellt Elisabeth Scherer am Dienstag, 14. März, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Königstein…
Auch wenn sich
Bürgermeister Leonhard Helm persönlich bei der Findung eines Wahltermins für
die Bürgermeisterwahl heraushält, agiert die Verwaltung mit dem Vorschlag zum
Wahltermin nicht kopflos.
Gemäß § 27 der Entwässerungsatzung der Stadt
Königstein besteht für den Wasserabnehmer die Möglichkeit, nachweislich nicht
in den Kanal eingeleitete Wassermengen, z.B. für die Gartenbewässerung, von der
Abwassergebühr abzusetzen.
Wie die Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH,
Langen, mitteilt, finden zwischen 9. und 12. März in der Zeit von 23 bis 5 Uhr
am Flughafen Frankfurt Vermessungsflüge statt.
Der Frühling naht! Damit Königstein zum
Frühlingsbeginn besonders schön aussieht, findet auch in diesem Jahr wieder die
Aktion „Sauberhaftes Königstein“ statt.
Die „Königsteiner Raucherentwöhnung durch Hypnose“
kann der Einstieg in ein rauchfreies und gesundes Leben sein. Das Konzept
beruht auf den Erkenntnissen des Königsteiner Diplom-Psychologen Nikolaus B.
Enkelmann.
Die Kur- und Stadtinformation lädt für Montag, 13.
März, zu einem öffentlichen Konzert des Männergesangvereins 1875 Falkenstein
und des Frauenchors CantaNobis in den Vortragssaal der KVB-Klinik ein.
Am Dienstag, 14. März, können sich ab 16.15
Uhr alle Kinder ab drei Jahren in der Stadtbibliothek etwas Schönes vorlesen
lassen. In der kuscheligen Kinderecke kann man es sich gemütlich machen und
einer spannenden Geschichte lauschen.
Wegen Versorgungsneuanschlüssen der Netzdienste Rhein-Main an dem Haus Vorderstraße 29 im Stadtteil Mammolshain kommt es zu einer Vollsperrung der Vorderstraße in der Zeit vom 3. bis 13. April. Eine Umleitung ist ausgeschildert, Anlieger können die…
„Wieder einmal ein zum Scheitern verurteilter Versuch“ – das waren die Reaktionen der Hausbesitzer, Ladenbetreiber und anderer Gesprächspartner, als sie erstmals von INGE hörten, einem Gesetz des Landes Hessen zur Stärkung Innerstädtischer GE…
Mit solch einem großen Andrang hatten Bibliotheksleiterin Simone Hesse und ihr Team, Constanze Schleicher und Penny Gress, nicht gerechnet. Sie mussten zunächst noch zahlreiche Stühle zusätzlich zu den bereits gestellten holen: 100 Interessierte…
Im Rahmen der „Jugendsammelwoche“ vom 27. März bis 10. April gehen junge Sammlerinnen und Sammler in hessischen Städten und Gemeinden von Haus zu Haus und bitten um Geldspenden für die Arbeit ihrer Jugendgruppen. Die jungen Sammler und Sammlerinnen…
Am Montag, 20. März, ist Prof. Dr. Friedrich Steinle zu Gast beim Königsteiner Forum in der Frankfurter Volksbank. Der Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Technischen Universität Berlin spricht zum Thema „Umbrüche in den…
Die Kur- und Stadtinformation lädt für Samstag, 18. März, zu einer Heilklimawanderung mit Heilklima-Therapeutin Kathrin Schäfer ein. Der abwechslungsreiche Rundweg führt bis hinauf zu den Ausläufern des Altkönigs und weist 8,8 Kilometern Länge und…
Die Kur-
und Stadtinformation lädt wieder zum Tanz ein. Heinz Eichhorn spielt am
Donnerstag, 23. März, in der Villa Borgnis - Kurhaus im Park beschwingte
Tanzmusik und bekannte Klassiker. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist
frei.
Die
Stadtverwaltung informiert, dass das Wasser auf den Friedhöfen zum 1. April
angestellt wird. Normalerweise geschieht dies meist zu Ostern. Da aber die Feiertage
in diesem Jahr besonders spät sind, wurde der Zeitpunkt vorverlegt.
Am Dienstag, 28. März, können sich ab 16.15 Uhr
alle Kinder ab drei Jahren in der Stadtbibliothek etwas Schönes vorlesen
lassen. In der kuscheligen Kinderecke kann man es sich gemütlich machen und
einer spannenden Geschichte lauschen.
Wegen
Hausanschlussarbeiten am Haus Gerichtstraße 6 - 10 durch die Firma Henning Bau
muss die Gerichtstraße ab Zufahrt Herzog-Adolph-Straße gesperrt werden.
Am letzten Freitag jeden Monats kann man mit der
Kur- und Stadtinformation das Heilklima-Wandern für sich entdecken oder einfach
sportlich ins Wochenende starten.
Eine junge und sehr
begabte Künstlerin wird mit ihren Werken im April die Ausstellungsfläche im 1.
Stock des Rathauses bereichern - Vivien Santos präsentiert ihre erste
Werkschau.
„Was kann ich wissen? - Zum Problem von Erkenntnis und Wahrheit“ ‑ unter dieser Überschrift geht Dr. Philipp Wiesehöfer am Montag, 27. März, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Königstein der Frage nach, wie sicher oder begrenzt unsere Erkenntnisse…
Einen Querschnitt durch sein vielseitiges Repertoire zeigt der Gesangverein Heiterkeit Mammolshain am Freitag, 24. März, bei seinem öffentlichen Auftritt im Vortragssaal der KVB-Klinik in der Sodener Straße 43. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20…
Die Stadtverwaltung bittet alle Hundehalter, ihre Hunde während der Brut- und Setzzeit anzuleinen. In der von Mitte März bis Ende September andauernden Zeitspanne brüten viele Vogelarten am Boden oder in Bodennähe, zum Beispiel auf Wiesen und Weiden,…
Wie auch in den vergangenen sieben Jahren, trafen sich kürzlich Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen BNS, SAS und Taunus Gymnasium im Rathaus, um gemeinsam mit Vertretern der Polizeistation Königstein, dem Ordnungsamt und der…
In den vergangenen Wochen wurde mehrfach über die afghanische Familie Kapoor berichtet, die der Minderheit der Hindus angehört. Obwohl von einer akuten Gefahr für die Familie in ihrem Heimatland auszugehen ist, wurden die Asylanträge der Mutter und…
„Unsere Fußgängerzone
soll schöner werden“ - und so hat der Magistrat kürzlich die Anschaffung von 14
Blumenampeln beschlossen, die an den Laternen in der Fußgängerzone und am
Kapuzinerplatz angebracht werden.
Schon lange ist die
öffentliche Toilette auf dem Kapuzinerplatz ein Provisorium und damit ein
Ärgernis - nicht wirklich funktional und vor allem optisch wahrlich keine
Augenweide. Jetzt wird endlich Abhilfe geschaffen.