Dies hatte Bürgermeister Leonhard Helm
bereits im Vorfeld immer wieder zugesagt. Dennoch musste sich die Verwaltung
mit einer Vielzahl von Rückfragen besorgter Eltern sowie Leserbriefen auseinandersetzen,
die diese Zusage in Frage stellten. „Dies war wenig hilfreich“, betont Helm.
Die gute Koordination der Hortleitungen und der Fachdienststelle im Rathaus hatten wie seit vielen Jahren das Ergebnis erneut sichergestellt. Obwohl es keinen Anspruch auf eine Nachmittagsbetreuung gebe, seien wieder alle angemeldeten Kinder von berufstätigen Eltern in den Horteinrichtungen untergebracht.
Damit habe sich die Zahl von Schulkindern
mit Nachmittagsbetreuung seit 2006 mit nur 75 Kindern innerhalb von zehn Jahren
um fast das Sechsfache erhöht. Aus drei Hortgruppen wurden fünf, zusätzlich
entstanden zwei Betreuungszentren mit fünf Gruppen in Schneidhain und
Mammolshain, zwei weitere Gruppen in Falkenstein sowie die Bilinguale
Grundschule mit etwa 180 Plätzen.
„Anders als immer wieder kolportiert, zeigen
die Zahlen, welch hohen Stellenwert die Kinderbetreuung im Königsteiner Rathaus
hat“, so Bürgermeister Helm.
- - - - - - - - - - -
27.6.2017