In ihrem neuen Vortrag am Dienstag, 7. März, in der Stadtbibliothek Königstein spricht Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann über die Geschichte Königsteiner Villen und Häuser. Welche Villa wurde mit Baumaterial der 1907 niedergelegten Falkensteiner Lungenheilanstalt des Dr. Peter Dettweiler errichtet? Welches ist das vermutlich älteste Haus in der Altstadt? Wie sah die Frankfurter Straße noch vor 40 Jahren aus?
Neben der Geschichte bekannter Villen wird
das Schicksal von in der Öffentlichkeit weniger bekannten Gebäude und ihrer
Eigentümer und Bewohner beleuchtet. Unter den letzteren finden sich Ende des
19. Jahrhunderts beispielsweise der erste sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete
in Berlin, Adolf Sabor, und Angehörige der Familie von Anne Frank in
Falkenstein zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Der Vortrag beginnt um 20 Uhr.
- - - - - - - - - - - -
14.2.2017