Nach Studium der Geschichte und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der University of Stirling erfolgte 1986 das Staatsexamen von Christoph Cornelißen. Von 1986-91 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Westeuropäische Geschichte der Universität des Saarlandes. 1991 promovierte er zum Dr. phil. Von 1991-99 fungierte Cornelißen als wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Institutionen. Von 1990-2003 hatte er eine Gastprofessur am Institut für Internationale Studien der Karls-Universität, Prag inne. Von 2003-2011 war der Referent Universitätsprofessor für Neuere und Neueste Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, 2011- 2012 Gerda-Henkel Gastprofessor an der London School of Economics und von 2011-2012 Universitätsprofessor für Neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit 2012 ist Cornelißen Universitätsprofessor für Neuere Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
Beginn in der Frankfurter Volksbank,
Frankfurter Straße 4, ist um 20 Uhr.
- - - - - - - - - - -
14.2.2017