Im November 1976 wurde im Königsteiner Kurhaus-Villa Borgnis die Stadtbibliothek eröffnet, deren erster Leiter Hermann Berberich war. Die Nachfolge trat seine Tochter Hildegard Berberich an, die vielen Königsteinern als langjährige Chefin der…
Das Fledertier ist ein merkwürdig Wesen: Es hat
große Ohren, manche sogar riesige. Es fliegt gern im Dunkeln, sieht nur
schwarz-weiß, und orientiert sich wie ein U-Boot.
Die jüdischen Bürger Königsteins und Falkensteins wurden auf dem kleinen jüdischen Friedhof in Falkenstein beigesetzt. Auch jüdische Patienten der berühmten, 1907 abgerissenen Dettweiler’schen Lungenheilanstalt fanden hier ihre letzte Ruhe wie auch…
Die Königsteiner Stadtbibliothek lädt zu zwei Pilz-Workshops für Kinder ein, die jeweils für zwei verschiedene Altersstufen konzipiert sind. Am Samstag, 8. Oktober, von 10.30 - 12.00 Uhr, können Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren jede Menge…
Am Dienstag, 11. Oktober, können sich ab 16.15 Uhr wieder alle Kinder ab drei Jahren in der Stadtbibliothek etwas Schönes vorlesen lassen. In der kuscheligen Kinderecke kann man es sich gemütlich machen und einer spannenden Geschichte lauschen.
Die Königsteiner Stadtbibliothek lädt zum zweiten
Pilz-Workshop für Kinder ein. Am Samstag, 15. Oktober, von 10.30 - 12.00 Uhr,
können Kinder zwischen acht und zehn Jahren jede Menge über Pilze erfahren.
Alle
Tanzbegeisterten kommen am Donnerstag, 20. Oktober, ab 19.30 Uhr wieder auf
ihre Kosten. Dann spielt Heinz Eichhorn wieder beliebte Melodien in der Villa
Borgnis – Kurhaus im Park. Der Eintritt ist frei.
Die
Stadtbibliothek lädt alle Kinder ab vier Jahren zum nächsten Bilderbuchkino am
Dienstag, 18. Oktober, ein. Ab 16.15 Uhr wird die Geschichte „Rotschwänzchen“
von Anne Möller vorgelesen und die Bilder aus dem Buch an der Leinwand gezeigt.
Die Kur- und Stadtinformation lädt für Samstag, 15. Oktober, zu einer
ganz besonderen Terrainkurwanderung mit Hermann Groß ein – zum „Dettweiler
Marsch“.
Die Stadt Königstein bietet für die Sommerferien
2017 spannende Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Wer schnell ist
und bis zum 10. November 2016 bucht, bekommt sogar noch einen Frühbucherrabatt.
In Kürze werden die Plakate zum großen Königsteiner
St.-Martinsumzug am 10. November verteilt. Darauf ist ein wunderschönes Bild zu
sehen, das beim letztjährigen Malwettbewerb zum Martinsumzug gewonnen hat.
Am letzten Freitag jeden Monats kann man mit den Mitarbeitern der
Kur- und Stadtinformation das Heilklima-Wandern für sich entdecken oder einfach
sportlich ins Wochenende starten.
Ganz dem Trend entsprechend, auf Plastiktüten
möglichst zu verzichten, bietet die Stadt Königstein zwei Taschen-Alternativen
aus natürlichen Materialien.
Aufgrund der Erneuerung von Schachtabdeckungen und Schieberkappen an verschiedenen Häusern in der Stresemannstraße durch die Firma Schäfer GmbH kommt es in der Zeit von Montag, 24. Oktober, bis Freitag, 28. Oktober, zu einer Vollsperrung der…
Auf Grund von Versorgungsneuanschlüssen durch die
Stadtwerke Königstein im Bereich der Häuser Vorderstraße 22 - 25 im Stadtteil Mammolshain
kommt es in der Zeit vom 17. bis 28. Oktober 2016 zu einer Vollsperrung.
Am Dienstag, 25. Oktober, können sich ab 16.15 Uhr wieder alle Kinder ab drei Jahren in der Stadtbibliothek etwas Schönes vorlesen lassen. In der kuscheligen Kinderecke kann man es sich gemütlich machen und einer spannenden Geschichte lauschen.
Lustige Clowns, mutige Trapezartisten und wahre Künstler auf dem Einrad sind am Freitag dieser Woche um 14.00 Uhr in der Mammolshainer Turnhalle zu bestaunen. Zu dieser besonderen Zirkusvorstellung laden 35 Kinder zwischen sechs und 12 Jahren ein,…
Am Donnerstag, 3. November, wird im ganzen
Stadtgebiet wieder Grünschnitt eingesammelt. Eine Anmeldung für die Abfuhr von
Grünschnitt ist nicht erforderlich.
Die Königsteiner Grundschulen in Mammolshain und
Schneidhain sowie die städtischen Kindergärten bieten auch im kommenden Jahr
Ferienbetreuung und Ferienspiele an.
Von Anfang November bis Ende März öffnen in den
Stadtteilen wieder wöchentlich die Jugendtreffs. In dieser Saison kommen auch
die Königsteiner Jugendlichen nicht zu kurz und können sich im ehemaligen
Jugendhaus treffen.
Die Kita Purzelbaum ist eine beliebte städtische Einrichtung in Schneidhain, in der nun schon seit vielen Jahren Kinder von drei bis fünf Jahren in bisher zwei Gruppen betreut wurden. Im April dieses Jahres gab es dann aber eine entscheidende…
Wenn hunderte Kinder an einem Abend im Jahr mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die Straßen von Königstein spazieren und dabei aus voller Kehle Lieder singen, dann weiß jeder: Es ist Sankt Martin. Ein ganz besonderer Tag, auf den sich viele…
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die
Biotonne in der kalten Jahreszeit von November bis April nur noch alle 14 Tage
geleert wird. Der Nächste Abfuhrtermin ist Dienstag, 8. November.
Der gebürtige Wiesbadener Schauspieler und Stimmkünstler Rainer Rudloff, der mittlerweile in Lübeck lebt, ist seit Jahren für seine fulminanten Lesungen bekannt und beliebt. Eine Kostprobe davon gibt er am Freitag, 4. November, um 20 Uhr in der…
Wegen Kanalarbeiten und Versorgungsneuanschlüssen
durch die Stadtwerke Königstein im Bereich der Häuser Borngasse 4 - 8 im
Stadtteil Mammolshain kommt es zu einer Vollsperrung der Borngasse in der Zeit
vom 31. Oktober bis 11. November 2016.
Anlässlich des 40. Jubiläums der Stadtbibliothek
lädt das Team um Simone Hesse herzlich ein zum „Tag der der offenen Tür“ am
Samstag, 5. November, von 10 Uhr bis 18 Uhr in die Kultur-Institution in der
Wiesbadener Straße 6 ein.
Öffentliche Bekanntmachung: Mit Inkrafttreten des Wehrrechtsänderungsgesetzes
2011 (WehrRÄandG 2011) am 1. Juli 2011 wird die Erfassung von Wehrpflichtigen
nach Wehrpflichtgesetz ausgesetzt.
Ab Dienstag 1. November, zeigt der Königsteiner
Maler Hans Jürgen Berthold im Königsteiner Rathaus einen Querschnitt seiner
Werke. Seine Ausstellung mit dem Titel „Parallel“ wird bis zum 24. November zu
sehen sein.