Aus den bisher bekannten Aufzeichnungen lässt sich eine wahrhaft wechselhafte Geschichte herauslesen, die von sieben Herrschaftswechseln handelt, von Rittern, Königen und Kriegen, von Klöstern und Synagogen, von Sommerresidenzen und Heilanstalten und natürlich vom Heilklima und der Kur.
Die Burgruine und zahlreiche weitere Gebäude, wie das Alte Rathaus oder das Luxemburger Schloss aber auch scheinbar unscheinbare Häuser in der Altstadt, dokumentieren die abwechslungsreiche und spannende Geschichte des Heilklimatischen Kurorts, die bei der nächsten Stadtführung am Samstag, 23. Juli, unterhaltsam erläutert wird.
Treffunkt ist
um 14.30 Uhr an die Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a
(Kurpark-Passage). Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist kostenlos; eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk ist von Vorteil.
- - - - - - - - - - -
18.7.2016