Die
Burgruine und zahlreiche bemerkenswerte Gebäude zeugen noch heute von der
interessanten und über 800-jährigen Geschichte Königsteins. Sie kann am
Sonntag, 17. Juli, auf eine ganz besondere Weise erforscht werden.
Die
nächste große Heilklima-Wanderung am Freitag, 8. Juli, startet um 18.00 Uhr vom
Portal Hohemark in Oberursel, nahe des Taunus-Informations-Zentrums (Hohemarkstraße
192).
Die
Geschichte Königsteins ist wechselhaft und reicht mindestens bis in das Jahr
1215 zurück. In dieser Zeit wurde der kleine Ort am Berg erstmals erwähnt.
Mr.
Jelly‘s Jam Band hat sich ganz dem „Oldtime Jazz“ verschrieben, wie er in der
Blütezeit des „Traditional Jazz“ zwischen 1920 und 1930 im alten New Orleans
und in Kansas City gespielt wurde.
Bürgermeister Leonhard Helm zeigt sich über die jüngste Meinungsäußerung der stellvertretenden ALK-Vorsitzenden Dr. Hedwig Schlachter verwundert, in denen diese seine Überlegungen, wie die hohe Verkehrsbelastung Königsteins etwas eingedämmt werden…
Aufgrund der Vollsperrung in der Wiesbadener Straße kann die Buslinie 263 den Ortsteil Schneidhain in den Sommerferien nicht anfahren. Inzwischen ist auch klar, dass sie nicht über den Ölmühlweg, sondern über die B 519 umgeleitet wird.…
Ein personeller Engpass hat leider zur Folge, dass das Bürgerbüro am Freitag, 15. Juli, für den Publikumsverkehr nur eingeschränkt besetzt ist. Es wird darum gebeten, notwenige Behördengänge möglichst vorher zu erledigen. - - - - - - - - - - - …
Der
Magistrat der Stadt Königstein im Taunus veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem
Förderverein Bienenkorb e.V. wieder die Herbstferienspiele mit dem Circus
Waldoni e.V. aus Darmstadt.
Im Bilderbuchkino der Stadtbibliothek für alle Kinder ab 4 Jahren steht am Dienstag, 19. Juli, um 16.15 Uhr die Geschichte „Jan und Julia verreisen“ von Margret Rettich und Susanne Weber mit Illustrationen von Catharina Westphal auf dem Programm.
Richtig stolz ist die Königsteiner Stadtverwaltung auf ihre - jetzt ehemalige - Auszubildende Lisa Becker. Die 25-Jährige hat vergangene Woche ihre Prüfung zur Verwaltungsfachangestellten abgelegt und mit der Note „Sehr gut“ glänzend bestanden.
Die Stadt Bad Soden am Taunus informiert über den Beginn des ersten Bauabschnittes der Maßnahme „L 3015 Schwalbacher Straße/Schulstraße“ in Bad Soden. Die Baustelle kann auch Auswirkungen auf den Königsteiner Stadtteil Mammolshain haben und Pendler…
Die Kur-
und Stadtinformation lädt für Samstag, 16. Juli, zu einer Themenführung mit
„Steinbrecher“ Thilo Vogt auf das Gelände des Mammolshainer Steinbruchs ein.
Die
Stadtverwaltung bittet darum, dass die auf privaten Grundstücken vorhandenen
Stellplätze, Garagen und Carports zum Parken der eigenen Autos genutzt werden.
Klassiker
und Evergreens der goldenen Ära des swingenden Jazz erwarten die Besucher am
Sonntag, 24. Juli, auf der Terrasse der Villa Borgnis - Kurhaus im Park.
Wem eine
Spinne über den Weg krabbelt, verspürt ein besonderes Kribbeln. Faszination?
Angst? Spinnen sind auf jeden Fall besondere Tiere, die man mal genauer
betrachten sollte.
Auf den
Spuren der Ritter begibt sich der heimatkundige Hermann Groß auf seiner
Wanderung am Samstag, 6. August, entlang des Falkensteiner Pfades, der
seinerzeit die Burgen Falkenstein und Hattstein miteinander verbunden hat.
1215 wird
„Kunegistein“ das erste Mal urkundlich erwähnt. Rund einhundert Jahre später
werden der kleinen Siedlung unterhalb der Burg die Stadtrechte verliehen.
Wer noch
nicht so genau weiß, was man in den Sommerferien tun kann oder wo man sich mit
Freunden nach der Arbeit trifft, für den hat das Team der Jugendpflege Königstein
einen prima Tipp: Das Sommercafé im Kurpark, nahe der Skateranlage.