Der 1. September 1991 war für Markus Kempf ein besonderer Tag. Nicht nur, dass es sein 17. Geburtstag war, vielmehr hatte er auch seinen ersten Arbeitstag als Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Königstein. Mit etwas…
Seit
November und bis einschließlich Februar 2017 ist die Burgruine Königstein nur noch
samstags und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr) für den
Besucher- und Besichtigungsverkehr geöffnet.
Was wäre das Bürgerhaus Falkenstein und die Freiwillige Feuerwehr Falkenstein ohne Christine Giel-Dannenbaum? Jedenfalls nicht in diesem ordentlichen und sauberen Zustand, in dem sich die Gebäude befinden! Dafür zeichnet Christine Giel-Dannenbaum…
Seit
Januar dieses Jahres ist die neue Abteilung zur geriatrischen
frührehabilitativen Behandlung im Königsteiner St.-Josef-Krankenhaus in Betrieb
– und sie schreibt schon jetzt eine kleine Erfolgsgeschichte.
Wie wäre es, mal wieder eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen? Alle Tanzfreudigen haben am Donnerstag, 8. Dezember, die Gelegenheit dazu. Dann spielt Heinz Eichhorn in der Villa Borgnis ‑ Kurhaus im Park wieder beschwingte Tanzmusik und bekannte…
Für alle italienischsprachige Kinder und solche, die den Klang dieser Sprache lieben oder einmal hören möchten, bietet die Stadtbibliothek am Donnerstag, 8. Dezember, eine Deutsch-Italienische Vorlesestunde an. Renata Schiliró wird Geschichten in…
Der Anthropologe Prof. Volker Sommer beschäftigt sich beim nächsten Königsteiner Forum am Montag, 12. Dezember, in der Frankfurter Volksbank mit dem Thema „Der kultivierte Schimpanse – Perspektiven der evolutionären Anthropologie“. Beginn ist um 20…
Die Stadt Königstein ist der Arbeitsgemeinschaft
Nahmobilität Hessen (AGNH) beigetreten, die im Hessischen Ministerium für
Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung angesiedelt ist.
Kinderbücher, Krimis, Liebesromane, Sachbücher, Bildbände - was will das Leserherz mehr? Und das Beste dabei: alle Bücher gibt es für kleines Geld. Wo? Beim großen Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek am Samstag, 17. Dezember, von 10 bis 13 Uhr.
Eigentlich wollte sie nur fünf Jahre in Deutschland bleiben. Nur so lange, um genügend Geld für eine Strickmaschine zu sparen. Doch aus dem ursprünglichen, zeitlich begrenzten Ziel der damals 18-Jährigen ist ein ganzes Leben geworden. Dieser Tage…
Am Dienstag, 13. Dezember, können sich ab 16.15 Uhr wieder alle Kinder ab drei Jahren in der Stadtbibliothek etwas Schönes vorlesen lassen. In der kuscheligen Kinderecke kann man es sich gemütlich machen und einer spannenden Geschichte lauschen.
Einen Querschnitt durch sein vielseitiges
Repertoire bietet der Gesangverein Heiterkeit Mammolshain bei seinem schon
traditionellen Auftritt im Vortragssaal der KVB-Klinik am Freitag, 16. Dezember.
Die Stadtbibliothek informiert, dass sie während
der Weihnachtsferien von Freitag, 23. Dezember 2016, bis einschließlich Montag,
2. Januar 2017, geschlossen hat.
Dieser Ausgabe der Königsteiner Woche liegt der neue Abfallka-lender der Stadt Königstein im Taunus für 2017 bei. Ihm können die Abfuhrtermine der verschiedenen Wertstoffe, des Haus- und Sperrmülls sowie des Sonderabfalls für das kommende Jahr…
Nach Weihnachten strahlt das Kurbad Königstein ganz besonders. Denn dann ist die Großreinigung geschafft, Fugen wurden neu verfüllt, jede Lampe des Innenbeckens ist geprüft und wenn nötig erneuert, die Saunakabinen sind frisch abgeschliffen, und,…
Es ist
gute Tradition, an Silvester um Mitternacht das neue Jahr mit einem Feuerwerk
zu begrüßen. Und wenn alle gegenseitig ein wenig Rücksicht nehmen, gibt es auch
im Nachhinein nur freundliche Gesichter.
Ab sofort liegen im Rathaus, in der Kur- und
Stadtinformation und in der Stadtbibliothek Jahresübersichtskalender im DIN A
4-Format aus, die viele wichtige Termine des nächsten Jahres in Königstein
anzeigen.
In einer neuen Ausstellung befasst sich das
Stadtarchiv Königstein mit spannenden einhundert Jahren Stadtgeschichte: Es
geht um die Zeit von 1792 bis 1892.
Die Kur- und Stadtinformation lädt zu einer erfrischenden
Neujahrs-Rundwanderung im winterlich-reizenden Heilklima-Park mit
Heilklima-Therapeutin Kathrin Schäfer ein.
Auch im Jahre 2016 gewährt die Stadt Königstein im
Taunus den ortsansässigen Verbänden, Vereinen und anderen Organisationen aus
den Bereichen Kultur, Jugend, Soziales und Sport wieder Zuschüsse.