Das
reichhaltige Angebot umfasst Heilklima-Wanderungen, die von verschiedenen Treffpunkten
ausgehen, die Schönheiten des Taunus vor Augen führen, darüber hinaus auch der
Gesundheit sehr zuträglich sind und somit der Stadt Königstein im Taunus als
Heilklimatischer Kurort alle Ehre machen. Von der Kur- und Stadtinformation
ausgehend gibt es jeweils am letzten Freitag im Monat (nur im Dezember nicht)
eine kleine Heilklima-Wanderung, die zwischen 60 und 90 Minuten dauert. Neu im
Programm sind die „Königsteiner Gesundheitswanderungen“ und „Meditatives
Wandern im Königsteiner Burghain“, jeweils mit ausgebildeten Fachkräften.
Die
spannenden Themenwanderungen führen beispielsweise bei Vollmond und Sonnenaufgang
zum Altkönig oder zu den früheren Falkensteiner Mühlen. Mit dem Königsteiner Wassermeister
geht es zu unseren Brunnen und Stollen und eine andere Tour wandern auf den
Spuren der Römer im Taunus.
Auch
innerhalb Königsteins wird Einiges geboten: das Haus der Begegnung und die
Königsteiner Kasernen werden erkundet, genauso wie die Spuren berühmter Gäste
Königsteins, die Villa Rothschild oder die Mammolshainer Obstwiesen zur
Blütezeit. Zudem gibt es eine Reihe von Stadtführungen und
Minnesänger-Führungen, deren Termine dem Heft zu entnehmen sind.
Das ist aber noch nicht
alles: noch weitere interessante und spannende Themenführungen und -wanderungen
bietet das 20-seitige Programm der „Themenwanderungen und -führungen 2019“, das
in der Kur- und Stadtinformation, im Rathaus und in der Stadtbibliothek
ausliegt. Auf jede Veranstaltung wird außerdem mit Plakaten und
Pressemitteilungen hingewiesen, auch ein Blick auf die Homepage der Stadt
Königstein lohnt sich.