Der
von der UNO seit 1990 offiziell anerkannte Gedenktag geht zurück auf die
Ermordung der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der
Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst nach monatelanger
Folter getötet wurden. Sie waren im Untergrund tätig und beteiligten sich an
Aktivitäten gegen den tyrannischen Diktator Trujillo. Der Mut der
Mirabal-Schwestern bei ihrem Kampf gegen den Tyrannen gilt inzwischen als
Symbol für Frauen weltweit, die nötige Kraft für das Eintreten gegen jegliches
Unrecht zu entwickeln.
In
diesem Jahr heißt das Schwerpunktthema der Fahnenaktion „Mädchenkampagne.
Jetzt
Mädchen stärken! esistnichtallesrosarot“. Die diesjährige Fahnenaktion soll auf
eine zweijährige Mädchenkampagne hinweisen, die mit der Petition zu
verpflichtenden, bundesweit einheitlichen Vorsorgeuntersuchungen am 25.
November startet. Mit der in den nächsten zwei Jahren laufenden Kampagne stellt
Terre des Femmes den Schutz von Mädchen in den Fokus. Es sind besonders
Mädchen, die von Frühehen, Genitalverstümmelung, Mädchenhandel, Zwangsprostitution,
Zwangsverheiratung und sexualisierter Gewalt betroffen sind.
Daher
fordert Terre des Femmes neben Mädchenschutz und Gewaltprävention, Aufklärung
über die Rechte der Betroffenen und Stärkung von jungen Frauen auch die
Schaffung von Aufmerksamkeit für die Situation von gewaltbetroffenen Mädchen.
Im Rahmen von „Jetzt Mädchen stärken! esistnichtallesrosarot“ werden
Forderungen an die Politik gestellt, um die Ziele gesetzlich zu untermauern und
voranzutreiben. Die erste Forderung zur Verbesserung des Mädchenschutzes
lautet, bundesweit einheitlich alle Vorsorgeuntersuchung (bekannt als
U-Untersuchungen) zur gesetzlichen Pflicht zu erheben.
Mehr Informationen zum
Thema gibt es auf der Internetseite
www.frauenrechte.de/fahnenaktion-aktuell.