Die
Stadtverwaltung bittet, folgendes zu beachten:
- Äste und Zweige dürfen höchstens armdick und bis
zu 1,50 m lang sein. Sie werden nur in
handlichen Bündeln (maximal 10 kg pro Bündel) abtransportiert. Bitte keine
Plastikschnur verwenden, da diese nicht kompostiert werden kann.
- Es werden maximal 20 Bündel pro Haushalt
mitgenommen. Ungebündeltes Schnittgut bleibt liegen.
Seit der
Einführung der Biotonne werden nur noch gebündelte Äste und Zweige mitgenommen.
Laub, Rasenschnitt und anderer kleinerer Gartenabfall kann in der Biotonne
entsorgt oder in städtischen Papiersäcken bei der Abholung der Biotonne
dazugestellt werden.
Städtische
Papiersäcke sind gegen eine Gebühr von 2,00 Euro im Königsteiner Rathaus,
Burgweg 5, montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 Uhr bis 12.00
Uhr sowie montags von 15.30 Uhr bis 17.45 Uhr erhältlich. Auch die Kur- und
Stadtinformation, Hauptstraße 13 a (Kurparkpassage), verkauft die Säcke während
ihrer Öffnungszeiten montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr, samstags von
9.00 bis 13.00 Uhr und von Mai bis September auch sonntags von 11.00 bis 16.00
Uhr.
Außerdem nimmt
der städtische Wertstoffhof im Forellenweg 1a auch weiterhin kostenlos
Grünschnitt an. Der Wertstoffhof ist jeweils mittwochs von 15.30 bis 18.30 Uhr,
und samstags von 8.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Pro Anliefertag darf ein halber
Kubikmeter abgegeben werden.
Es wird um
Beachtung gebeten, dass Papiersäcke aus Baumärkten oder anderen Geschäften
nicht mitgenommen werden!